News

Dezember 2024

„Ulrich (ihr erster Ehemann, die Red.) wollte nach dem Studium gerne in Ilmenau (…) promovieren. Ich hielt das für eine gute Idee, mich interessierte diese Möglichkeit auch (…) weil es dort ein so interessantes Fach wie Bionik gab, in dem von den Erfindungen der Natur gelernt wurde.“ Nach näherer Betrachtung habe sie sich jedoch gegen die Bionik entschieden, „weil mein räumliches Sehen und meine Fähigkeiten, permanent in drei Dimensionen zu rechnen und praktisch zu arbeiten, nicht ausgeprägt genug waren“.

Aber Merkels Interesse an der Bionik blieb trotzdem unverändert groß. Als Bundeskanzlerin besuchte sie bei einer Innovationsveranstaltung des Bundespräsidenten im Park von Schloss Bellevue den Informationsstand von DBU-BIOKON - und blieb trotz des drängenden Zeitplanes über Gebühr lange bei der Vorführung des „Lotus-Effektes“ durch Wilhelm Barthlott stehen und wollte die Versuche eigenhändig nachvollziehen.